Paul Bowles – Music of Morocco
Musikalische Feldaufnahmen sind immer so eine Sache. Manchmal gelingen sie, oftmals jedoch ist das Ergebnis mehr als miserabel. Das kann viele Gründe haben. Zum einen die Erfahrungen des Aufnehmenden, wie er sich und seine Mikrofone positioniert, um gerade bei mehreren Musikern und Sängern den vollen und gleichwertigen Klang zu erfassen. Zum anderen kann das an den nicht einzuplanenden Umständen liegen, Störgeräusche im Hintergrund, die die Musikaufnahmen unbrauchbar, sprich unhörbar machen.
Doch es gibt diese beeindruckenden Momente, wo alles bestens zusammen kommt. Und dazu noch eine Geschichte, die die Musik in den richtigen Tönen erklingen läßt. Das kleine Independent Label “Dust to Digital” hat nun die Feldaufnahmen des Schriftstellers und Komponisten Paul Bowles aus dem Jahre 1959 veröffentlicht. Bowles lebte den Großteil seines Lebens in Tanger, Marokko.
Für die “Library of Congress” und mit der Unterstützung der Rockefeller Stiftung machte sich der damals 38jährige mehre Monate lang auf die Reise durch das nordafrikanische Land. Mit einem VW-Käfer ging es in die abgelegendsten Gegenden, um dort die traditionelle Musik auf einer Ampex Bandmaschine aufzuzeichnen. Problematisch war oftmals, wo man in diesen ländlichen Regionen den Strom für das Aufnahmegerät herbekommen sollte.
Interessanterweise sind Paul Bowles marokkanische Feldaufnahmen nie in seine eigenen Kompositionen aufgegangen. Er war von der Musik zwar fasziniert, doch beschrieb sie teils abwertend als “primitiv” und als “monoton”. Die Aufnahmeerfahrungen allerdings nutzte Bowles für seine literarische Arbeit. Thematisch und auch in Form von Klangexperimenten mit Worten und Tönen. Diese “Cut-up”-Technik beeinflusste seinen Schriftstellerkollegen William Burroughs, die dieser vor allem in seinem berühmten Werk “Naked Lunch” umsetzte.
Paul Bowles wollte mit seinen Feldaufnahmen die traditionelle Musik des alten Marokkos festhalten. Das Land lag 1959 in einem Umbruch, erst drei Jahre zuvor war das französische Protektorat unabhängig geworden. Bowles erkannte den Wandel der Zeit, den Einfluß Europas und der arabischen Welt auf die Kunst, auf die Kultur und auf die Musik des Königreiches. In den USA überzeugte er die Library of Congress, dass man die Klänge dieser verschwindenen Welt festhalten müsse. Die Rockefeller Stiftung unterstützte das Anliegen finanziell. Paul Bowles machte sich von Juli bis Dezember 1959 viermal von Tanger auf, um insgesamt 250 Musikaufnahmen aufzuzeichnen. Bowles sah sich nie als Musikethnologe, nicht als Wissenschafter. Er war nur von der Kultur des Landes beeindruckt. In seinen Aufzeichnungen unterschied er lediglich zwischen den Liedern der Berber und der Nicht-Berber.
Der rohe Sound des alten Marokkos ist in dieser Box digital aufbereitet auf vier Cds zu finden. Lieder, die in ihrer ursprünglichen Form zu hören sind. Und ja, Paul Bowles hatte recht, die Musik hat manchmal etwas monotones, etwas eintöniges, doch dann auch etwas hypnotisches. Dennoch geht man auf eine wundersame Reise in ein unbekanntes Land. Begleitet wird die Box von einem in Leder gefassten Buch, darin die Geschichte und viele Fotos hinter diesen Aufnahmen und die original Notizen zu den Feldaufnahmen des Schriftstellers. Paul Bowles lebte bis zu seinem Tod 1999 in Tanger, Marokko. Das Land, seine Menschen, seine Kultur und seine Musik hatten ihn zu Lebzeiten nicht mehr losgelassen. “Music of Morocco” ist ein bewegendes Zeitdokument und ein fast unbekanntes Erbe eines großen Autors.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen